Die Firma wurde am 16.08.1958 von Heinrich und Erika Asmussen auf einem Pachtbetrieb in Herzhorn gegründet.
Im Jahr 1959 trat Sohn Heinz-Werner Asmussen (der heutige Senior) seine Ausbildung an, die er im August 1962 erfolgreich abschloss.
Bereits 1962 wurde in Kremperheide ein Grundstück für einen Neubau erworben, der am 01.08.1964 feierlich eingeweiht wurde.
Die Verlobung von Heinz-Werner und Irmgard wurde 1966 gefeiert. In dieser Zeit begann Irmgard ihre Ausbildung zur Fleischerei-Fachverkäuferin.
Nach seiner Gesellenzeit im Jahr 1967 besuchte Heinz-Werner die Meisterschule in Hamburg, die er erfolgreich absolvierte.
Am 11.05.1968 heirateten Irmgard und Heinz-Werner Asmussen. Am 09.02.1969 wurde ihr erstes Kind, Sohn Jens, geboren. Am 20.10.1971 folgte Tochter Sabine.
Im Jahr 1974 erfolgte der erste größere Umbau – insbesondere im Bereich der Kesselanlage und Räucherei. In den darauffolgenden Jahren wurde kontinuierlich investiert und moderne Maschinen angeschafft.
Das 25-jährige Firmenjubiläum wurde 1983 groß gefeiert. Im selben Jahr übergab Heinrich Asmussen den Betrieb an seinen Sohn Heinz-Werner, der insbesondere den Party-Service-Bereich stark ausbaute. 1990 entstand eine moderne Party-Service-Küche, die neue Maßstäbe setzte.
1986 begann Sohn Jens Asmussen seine Ausbildung zum Fleischer, die er 1989 erfolgreich mit der Gesellenprüfung abschloss. Seine Schwester Sabine trat 1988 in seine Fußstapfen und absolvierte bis 1991 erfolgreich ihre Ausbildung zur Fleischereifachverkäuferin.
1990 zog es Jens Asmussen gemeinsam mit seiner Freundin nach Bayern, um in verschiedenen Fleischereien Berufserfahrung zu sammeln und sein Fachwissen zu vertiefen. Auch seine Freundin sammelte erste Erfahrungen im Beruf der Fleischereifachverkäuferin.
1991 kehrten Jens und seine Freundin zurück, heirateten und Jens begann die Meisterschule in Hamburg. Im Herbst des gleichen Jahres erhielt er seinen Meisterbrief.
Am 09.02.1993 verstarb der Firmengründer Heinrich Asmussen. Noch im selben Jahr wurde der Laden mit einem Neubau modernisiert.
1996 legte Tochter Sabine ihre Meisterprüfung in Frankfurt ab. Die Firma wurde stetig weiter ausgebaut, und die gesamte Familie arbeitete in der Fleischerei.
Im Jahr 2000 wurde die erste Webseite der Firma online gestellt, und die Maschinen sowie Anlagen erhielten elektronische und computergesteuerte Steuerungen.
Am 01.01.2003 übernahm Jens Asmussen den Betrieb seiner Eltern. Direkt nach der Übernahme kaufte er ein großes Verkaufsmobil für die Wochenmärkte, die seit 1958 regelmäßig angefahren wurden. Der Party-Service gewann zunehmend an Bedeutung, und immer häufiger wurde ein Komplettservice mit Zelten, Getränken und Speisen nachgefragt. 2005 wurde eine Halle mit den Maßen 30×10 Meter für Zelte, Stühle, Tische und Fahrzeuge gebaut.
Im Jahr 2008 feierten wir das 50-jährige Jubiläum der Firmengründung durch Heinrich und Erika Asmussen, was gebührend gefeiert wurde.
Wegen des großen Kundeninteresses an Produkten aus eigener Schlachtung und aufgrund geänderter veterinäramtlicher Auflagen wurde 2009 ein Neubau für die Schlachtung errichtet.
Mit der Abnahme durch das Veterinäramt erhielten wir den EG-Stempel für Schlachtung und Wurstproduktion.
Gleichzeitig erfolgte die Umstellung der Kühlmaschinen auf FCKW-freie Kältemittel und die Installation einer Wärmerückgewinnung, die die Abwärme der Kühlmaschinen zur Vorheizung von warmem Wasser und für die Heizung nutzt.
Im Jahr 2010 kam es zu einem relativ großen Brand im Neubau des Schlachthauses. Nach der Erneuerung des Gebäudes wurden wir auch vom Veterinäramt als Wildschlachtungs- und Wildverarbeitungsbetrieb zugelassen.
Da der Kühltresen im Ladenbereich immer häufiger ausfiel, entschieden wir uns 2011, einen neuen Tresen einzubauen und einige Änderungen im Schrank- und Wandbereich vorzunehmen.
2013 wurde eine neue Wurstfüllmaschine mit automatischer Abdrehung und Verschlussvorrichtung sowie eine neue Brühmaschine für die Schweineschlachtung angeschafft.
Seit 2015 sind wir mit unserem Verkaufsmobil auf den Wochenmärkten in Glückstadt und Itzehoe für Sie da.
Seit 2017 arbeiten wir gemeinsam mit unserem Schweinelieferanten Klaus Piening aus Bahrenfleth (Hohenweg) an einem innovativen Stallkonzept.
Die Schweine haben seither deutlich mehr Freiheit: Sie können sich frei bewegen, nach draußen gehen, fressen und trinken, wann immer sie möchten. Außerdem stehen ihnen Strohboxen zum Schlafen und Ausruhen sowie Spielzeug zur Beschäftigung zur Verfügung – für mehr Tierwohl und Lebensqualität.
Im August 2018 durften wir unser 60-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür feiern.
Rund 500 Gäste besuchten uns an diesem besonderen Tag. Besonders beliebt war die Fahrt zum Hof von Klaus Piening – viele wollten sich selbst ein Bild davon machen, wo unser Schweinefleisch herkommt und wie die Tiere gehalten werden.
Ein weiterer Höhepunkt war die Verleihung des Goldenen Meisterbriefs an unseren Senior Heinz-Werner Asmussen, als Anerkennung für seine langjährigen Verdienste um das Fleischerhandwerk.